I recently refered to yet another section The diversity of meaning in the chapter 5 Semantics in Lyons’ Language and Linguistics. And I will now refer to a section that is given the title as seen above in this article’s heading. The purpose of this section is to differentiate the three terms of homonymy, polsysemy […]
Author: Alexander Trust
The diversity of meaning
The following abstract will refer to a chapter in John Lyons Language and Linguistics on the topic of Semantics. In particular this specific abstract concerns on the chapter’s section The diversity of meaning as is refered to in the title of this posting. I once started to read a german translation but bought me the […]
Was ist Kommunikation?
Die folgenden Ausführungen bilden eine Synthese aus den Unterlagen der Vorlesung: Einführung in die Sprach- und Kommunikationswissenschaft I (WS 2003/04) von C. Stetter und einem Lexikonartikel von C. F. Gethmann über den Begriff Kommunikation. Aus diesem Grund wird in den Kurzbelegen in Klammern immer auch der Name des Autors der Quelle in Form des Anfangsbuchstabens […]
Syntaktische Relationen à la Eisenberg
In diesem Fall musste ich die Überschrift mittels dieser Präpositional-Gruppe in ihrer Extension einschränken. Oha…mich deucht, ich habe zu viel Zeit mit diesen Grammatik-Texten zugebracht. Nun, wie dem auch sei, möchte ich jetzt, da ich bereits den Abschnitt aus Eisenbergs Grammatik über syntaktische Kategorien und ebenso den über syntaktische Strukturen gelesen habe, mich dem darauf […]
Syntaktische Strukturen
Das Kapitel 2. 1 Syntaktische Kategorien aus Eisenbergs Grammatik habe ich bereits behandelt und komme nun zum Kapitel 2. 2 Syntaktische Strukturen. Eisenberg untergliedert das Kapitel in 3 Abschnitte. Er erörtert zunächst Form und syntaktische Mittel, dann das Strukturformat und erklärt anschließend den Begriff der syntagmatischen Relationen. Seine Gliederung ist logisch gut durchdacht, wie sich […]
Syntaktische Kategorien
Wir wollen uns an dieser Stelle mit einem Kapitel aus Peter Eisenbergs Grundriß der deutschen Grammatik von 1994 beschäftigen, das sich mit den syntaktischen Kategorien einer Sprache und ganz speziell der deutschen Sprache befasst. Der (persönliche) Stil Eisenbergs ist auch für Anfänger gut lesbar – trotzdem werden wir bereits in diesem Kapitel mit einer Menge […]
Noam Chomsky und ein Ende
In der Tat schließt die nun folgende Erörterung den Aufsatz von C. Stetter : Strukturale Sprachwissenschaft ab. Nun seien an dieser Stelle noch einmal kurz alle bisher referierten Teile aufgeführt, angefangen bei der Einleitung über die Auseinandersetzung mit Saussure, bis hin zu Roman Jakobsons näherungsweiser Erklärung-Wie über das Lautsystem der Sprache. Es folgt jetzt eine […]
Roman Jakobson à la Stetter
Nun habe ich bereits die Einleitung und den Abschnitt über Ferdinand de Saussure aus dem Aufsatz Strukturale Sprachwissenschaft von C. Stetter referiert und fahre mit dem nächsten Abschnitt über Roman Jakobson (1896-1982) fort.
Dieser Einblick über das Schaffen und Wirken Ferdinand de Saussures (1857-1913) stammt ebenfalls aus dem Aufsatz Strukturale Sprachwissenschaft von C. Stetter, den ich bereits einleitend vorgestellt habe. Stetter hat in dem Abschnitt über Saussure sowohl sprachtheoretische, als auch sprachphilosophische Aspekte angesprochen – beide möchte ich an dieser Stelle referieren. Vorweg ein Hinweis, der im Grunde […]
Strukturale Sprachwissenschaft
So viel Zeit muss sein. Dieser Aufsatz (Strukturale Sprachwissenschaft) ist, wie sollte es auch anders sein, ebenfalls Thema der mündlichen Zwischenprüfung. Die Arbeiten von Christian Stetter deuten mitunter sprachlich-stilistisch an, auf welche Sockel von Erfahrung er seine Aussagen zu stellen vermag. Der Zugang wird dadurch nicht immer erleichtert, dennoch hat ein jedes dieser Werke seinen […]